 |
Dieser Hausanschluss hat mehr Zeit gekostet als geplant. Foto: Marketing-Agentur Tenambergen
|
Stadt Kaufbeuren berichtet über Baufortschritt in der Fußgängerzone / Geplante Eröffnung: Mitte November
Beim Oktober-Termin der monatlichen Informationsrunde zur Neugestaltung der Fußgängerzone berichtete Andreas Negele, Projektleiter in der Abteilung Tiefbau der Stadt Kaufbeuren, über Rückschläge, die den Verantwortlichen in den letzten Wochen zu kämpfen gemacht hatten. Nach 31 Wochen meist reibungslosen Baufortschritts habe es in den letzten drei Wochen Probleme bei zwei Hausanschlüssen Am Salzmarkt gegeben. Zudem passte bei einem Hausanschluss die Höhe nicht. „Die Zeit, die wir hier verloren haben, war nirgendwo eingerechnet. Sie hat uns richtig wehgetan“, erklärte Negele.
Geplante Eröffnung: Beim Candle-Light-Shopping am 17. November
Trotz dieser Rückschläge zeigte sich Negele optimistisch, dass die Arbeiten noch in diesem Jahr abgeschlossen werden können, und dass am 17. November im Rahmen des Candle-Light-Shopping die Eröffnung der neu gestalteten Fußgängerzone gefeiert werden kann. Beim Kanalbau fehlen laut Negele jetzt noch zwei Bereiche, in der Neuen Gasse und am Salzmarkt. Parallel arbeiten die Pflasterer derzeit mit Hochdruck, „in zwei Trupps à vier Mann, sechs Tage die Woche“. Raimund Reichle, Bauleiter bei Hubert Schmid, ergänzte, dass die Pflasterer zwischen 11 und 15 Meter pro Tag vorankämen. Rund 60 Prozent der Pflasterarbeiten seien schon geschafft. Seine Mitarbeiter hätten bis dato ungefähr 22.000 Arbeitsstunden zur Sanierung der Fußgängerzone geleistet.
„Wir sind nach wie vor zufrieden“, schloss Negele. „Uns war klar, dass es nicht einfach wird, aber es hätte schlimmer kommen können.“
Für Fragen und Anregungen steht die Abteilung Tiefbau gerne jederzeit zur Verfügung unter Tel.: 08341/437-444 oder FZ@Kaufbeuren.de.
Die Informationsrunden zum Baufortschritt in der Fußgängerzone finden an jedem ersten Donnerstag im Monat um 8:30 Uhr im Infobüro am Salzmarkt 6 statt. Nächster und voraussichtlich letzter Termin ist der 2. November.