Baustellen-Tagebuch

16.11.2017Spontane Party nach erfolgreichem Lückenschluss

Fieberhaft und mit Hochdruck war am gestrigen Mittwoch am Kreuzungsbereich zwischen Schmiedgasse und Salzmarkt gepflastert worden. Mit vereinten Kräften wurde alles daran gesetzt, dass dieser Bereich noch vor der Eröffnung fertiggestellt ist. Umso größer war die Freude, als am Abend klar war, das... mehr

15.11.2017Endspurt!

In diesen Tagen wird in der Fußgängerzone mit Hochdruck gearbeitet. Alle Mann packen an, damit die Fußgängerzone zur Eröffnung am Freitag in neuem Glanz erstrahlen kann. Auf der Zielgerade ist noch eine Sperrung notwendig. Um das Pflaster im Kreuzungsbereich zwischen Schmiedgasse und Salzmarkt ve... mehr

23.10.2017Der Kaufbeurer Einzelhandel sagt Danke

Foto und Text: Marketingagentur Tenambergen

Die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren lud die Bauarbeiter der neuen Fußgängerzone zu einem gemeinsamen Mittagessen ein

„Wir möchten uns bei allen Beteiligten für die zügige Sanierung der Kaufbeurer Fußgängerzone sehr herzlich bedanken“, begrüßte Guido Zeller von der Aktionsgemeinschaft Kau... mehr

06.10.2017Auf der Zielgeraden hakt es bei zwei Hausanschlüssen

Nachdem der Großteil der Arbeiten zur Neugestaltung der Fußgängerzone bislang reibungslos verlaufen ist und auch die meisten Hausanschlüsse schon erledigt sind, machten in den vergangenen Tagen ausgerechnet auf der Zielgeraden noch zwei Anschlüsse Probleme. Am Salzmarkt ist aufgetreten, was im Ti... mehr

25.09.2017Stolzes Stadtwappen

.

Schon lange im Gespräch, jetzt Wirklichkeit: in der neugestalteten Fußgängerzone tragen die Kanaldeckel das Kaufbeurer Stadtwappen mit Adler und Sternen. Da wird die Abdeckung ein richtiger Hingucker! Insgesamt rund 30 dieser Kanaldeckel schmücken die neue Fußgängerzone.

mehr

18.09.2017Was unter einem Brunnen steckt

Kürzlich wurde die sogenannte „Brunnenstube“ für den neuen Trinkbrunnen am Salzmarkt, Ecke Kaisergäßchen eingerichtet. Als „Brunnenstube“ bezeichnet man in diesem Fall den grauen Kanalschacht vorne im Bild. Hier befinden sich Hähne und Leitungen für Zu- und den Ablauf des Brunnens. Über einen Zus... mehr

06.09.2017Pflaster, Pflaster, Pflaster

Foto: Marketingagentur Tenambergen

Nachdem der Kanalbau bereits in vielen Bereichen abgeschlossen ist, wird derzeit mit Hochdruck gepflastert. Das bringt viel Lärm und Schmutz mit sich, aber der Anblick der bereits fertigen Flächen entschädigt für die Beeinträchtigungen. Im Kirchgässchen, Am Salzmarkt und in Teilen der Schmiedgass... mehr

23.06.2017Bosse besucht Baustelle

.

Hoher Besuch auf der Baustelle zur Neugestaltung der Fußgängerzone:  Frühmorgens um halb sieben kam Oberbürgermeister Stefan Bosse zu einem gemeinsamen Frühstück mit den Mitarbeitern des Bauunternehmens Hubert Schmid auf den Kirchplatz. Bei belegten Semmeln und Kaffee war das Eis schnell geb... mehr

08.06.2017Erster Platz zum Verweilen

Die Bänke bestehen aus langlebigem, unlasiertem Hartholz. Durch UV-Strahlen und die Witterung wird es im Lauf der Zeit auf natürliche Art und Weise „ergrauen“.

Sie steht auf dem Obstmarkt und kann auch schon getestet werden: die erste neue Bank, die künftig in der Fußgängerzone zum Verweilen einladen soll. Im Zuge der Neugestaltung der Fußgängerzone werden insgesamt acht Bänke dieser Art aufgestellt. Es wird nach dem Abschluss der Arbeiten also deutlich... mehr

01.06.2017Neues vom Kanalbau: Kirchgäßchen fast abgeschlossen

.

Bei der heutigen dritten Inforunde zum Stand der Arbeiten in der Fußgängerzone berichtete Andreas Negele, Projektleiter in der Abteilung Tiefbau bei der Stadt Kaufbeuren, unter anderem über den Stand beim Kanalbau am südlichen Ende der Fußgängerzone. Die großen Arbeiten im Boden im Bereich der Ka... mehr

23.05.2017Ebenmäßig und glatt – das neue Pflaster am Obstmarkt macht Lust auf mehr

.

Am Obstmarkt liegen sie bereits: Die neuen Pflastersteine, welche die Fußgängerzone künftig kleiden werden. Der erste Eindruck macht Lust auf mehr! Die grauen Granitsteine aus dem Steinbruch Hötzendorf im Bayerischen Wald präsentieren sich ebenmäßig und glatt und sind in ihrer klaren Struktur ein... mehr

15.05.2017Obstmarkt: Letzte Vorbereitungen fürs neue Pflaster

.

Der Obstmarkt wird in diesen Tagen für das Verlegen der Pflastersteine vorbereitet. Nachdem die Arbeiten im Untergrund planmäßig abgeschlossen wurden, sind die Arbeiter jetzt dabei, eine wasserdurchlässige Asphaltschicht aufzutragen. Diese dient als Untergrund für die neuen Granitsteine, die dann... mehr

10.05.2017Hoher Besuch aus Leutkirch

Interessiert folgten die Gemeinderäte aus Leutkirch den Ausführungen zur Neugestaltung der Kaufbeurer Fußgängerzone

Die Mitglieder des Gemeinderats Leutkirch informierten sich am Samstag gemeinsam mit Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle über die Baumaßnahmen zur Neugestaltung der Kaufbeurer Fußgängerzone.

Der Leutkircher Gemeinderat war am vergangenen Wochenende zu einer Klausurtagung im Kloster I... mehr

04.05.2017Die Platanen sind da!

.

Am Obstmarkt werden heute acht Platanen gepflanzt. Sie stammen aus einer Baumschule nördlich von Berlin. Gepflanzt werden sie von der Grünbau Allgäu GmbH aus Marktoberdorf. Zur Vorbereitung wurden in den letzten Tagen am nördlichen Rand des Obstmarktes Baumgruben ausgehoben und mit einem speziell... mehr

03.05.2017Bereit für die Bäume

.

Der Obstmarkt macht sich bereit für die Bäume, die den Platz künftig schmücken sollen: Wenn alles nach Plan läuft, werden morgen acht Platanen gepflanzt. Dazu wurden in den letzten Tagen am nördlichen Rand es Obstmarktes Baumgruben ausgehoben und mit einem speziellen Substrat gefüllt, das die Bäu... mehr

02.05.2017Schnee, Schnee, Schnee….

.

Der Schnee, den sich alle an Weihnachten gewünscht hatten, fiel letzten Freitag in dicken Flocken und quasi ohne Unterlass vom Himmel. Trotz winterlicher Verhältnisse wurde am Obstmarkt schwer geschafft. Die Baumgrube für die Bäume, die künftig hier stehen sollen, wurde ausgehoben und bereits tei... mehr

28.04.2017Vom Bayerischen Wald ins Allgäu: Die ersten Steine sind da!

Anlieferung im nass-kalten Schmuddelwetter

Am frühen Mittwochmorgen kam die erste Lieferung mit Pflastersteinen für den neuen Belag in der Fußgängerzone in Kaufbeuren an.  Ein ganzer LKW-Zug mit Granitsteinen aus dem Steinbruch Hötzendorf bei Tittling im Bayerischen Wald wurde in der Nähe des Hafenmarkts abgeladen. Gut verpackt warte... mehr

12.04.2017Kanalbau im Bereich Obstmarkt hat begonnen

Der Obstmarkt gleicht in diesen Tagen einem Ameisenbau: Gräben wohin man auch schaut.

Wichtiger Schritt für den neuen Abwasserkanal für Obstmarkt und Schmiedgasse: In der Nähe des Tänzelfestbrunnens wurde in dieser Woche ein großer Kanalschacht installiert, durch den in Zukunft das gesamte Abwasser von Schmiedgasse und Obstmarkt fließen wird. Als nächstes werden die alten Abwasser... mehr

06.04.2017Ersten Einsatz erfolgreich absolviert

Die Ameise an ihrem künftigen Wirkungsort: der Kaufbeurer Fußgängerzone.

Das Maskottchen von kaufbeuren-baut.de ist zum Leben erwacht! In Form einer überlebensgroßen Ameise, die heute im Rahmen der ersten Inforunde zum Stand der Arbeiten in der Fußgängerzone der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Inspiriert von den Ameisen-Karikaturen vom Kaufbeurer Künstler Oliver Kro... mehr

31.03.2017Alles im Plan

Bildnachweis: Stadt Kaufbeuren

Einen Monat nach Baubeginn ziehen die Verantwortlichen ein positives Zwischenfazit: „Bislang liegen wir gut im Plan“, berichtet Andreas Negele, Projektleiter in der Abteilung Tiefbau bei der Stadt Kaufbeuren. In der letzten Woche hat nicht zuletzt das gute Wetter seinen Teil dazu beigetragen, das... mehr

22.03.2017Fundstücke aus der Vergangenheit

Archäologe Dr. Marcus Simm zeigt die Silbermünze, die er in den Resten eines Bürgerhauses am Obstmarkt gefunden hat. Sie könnte bis zu 600 Jahre alt sein. Bildnachweis: Stadt Kaufbeuren

Im Zuge der Arbeiten zur Sanierung der Kaufbeurer Fußgängerzone sind die Mitarbeiter des Bauunternehmens Hubert Schmid am Dienstag auf eine interessante Entdeckung gestoßen: Am Obstmarkt wurden Fundamente eines Bürgerhauses aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Ein Stück weiter westlich wurden Reste ... mehr

20.03.2017Es geht in die Tiefe!

Foto: Marketingagentur Tenambergen

Am Salzmarkt haben die Arbeiten an den Gas- und Stromleitungen bereits begonnen. Diese werden in der gesamten Fußgängerzone komplett erneuert. Im Bereich Obstmarkt und Klostergäßchen werden zusätzlich auch noch die Wasserleitungen erneuert. Die Baugrube ist aber jederzeit gut gesichert und Fußgän... mehr

10.03.2017Rote Teppiche für die Kunden

Bildnachweis: Marketingagentur Tenambergen

Nach der ersten Woche ist das Pflaster an vielen Stellen bereits entfernt und die angekündigten roten Teppiche für Kunden und Anwohner wurden ausgelegt, wie hier am Salzmarkt. So kommen die Passanten trotz Matsch und Pfützen noch einigermaßen trockenen Fußes durch die Fußgängerzone und in die Ges... mehr

02.03.2017Starkbier statt Spaten

Starkbieranstich zum Spatenstich. Foto: Harald Langer

Anstelle eines ersten Spatenstichs zapfte Oberbürgermeister Stefan Bosse bei der heutigen Auftaktveranstaltung zur Sanierung der Fußgängerzone ein Faß mit Starkbier an. Zu den Klängen der Fliegerhorstkapelle konnten sich die Gäste zudem mit Fastenbrezen stärken. Trotz anfänglich schlechter W... mehr

01.03.2017Die Bagger rollen an

Foto: Stadt Kaufbeuren

Schon am frühen Morgen herrschte heute in der Kaufbeurer Fußgängerzone reger Betrieb: Das Bauunternehmen Hubert Schmid hat wie geplant mit den Sanierungsarbeiten begonnen. Erster Arbeitsschritt ist das sogenannte Abräumen. Hierbei werden die alten Pflastersteine gelockert und entfernt. Los ging e... mehr

07.02.2017Bauauftrag für Kaufbeurer Fußgängerzone geht an Hubert Schmid

Ortstermin mit dem beauftragten Bauunternehmen Hubert Schmid: 
(v.l.n.r.) Brigitte Schröder (Firma Hubert Schmid), Oberbürgermeister Stefan Bosse, Hubert Schmid, Baureferent Helge Carl, Jens Krause, Leitung Tiefbau bei Hubert Schmid und Uwe Seidel, Leiter der Abteilung Tiefbau bei der Stadt Kaufbeuren

Der Kaufbeurer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung über die Vergabe der Bauarbeiten für die Kaufbeurer Fußgängerzone entschieden. Den Zuschlag erhielt das Bauunternehmen Hubert Schmid aus Marktoberdorf.

Die Fußgängerzone soll ab März 2017 neu gestaltet werden. Wenn die Arbeiten wie g... mehr